EN

Prolaktin ist ein Hormon, das vor allem für die Regulation der Milchproduktion nach der Geburt verantwortlich ist, jedoch auch eine Vielzahl anderer Funktionen im Körper hat. Die Kontrolle des Prolaktinspiegels ist wichtig, da ein Ungleichgewicht dieses Hormons zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z.B. Unfruchtbarkeit oder Osteoporose. Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann auch auf andere gesundheitliche Störungen hinweisen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf meinesteroide.com.

Wichtige Gründe für die Prolaktinkontrolle

  1. Unfruchtbarkeit: Ein zu hoher Prolaktinspiegel kann die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigen, was die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen kann. Männer können ebenfalls unter Unfruchtbarkeit leiden, da Prolaktin die Testosteronproduktion beeinflusst.
  2. Menstruationsstörungen: Frauen mit erhöhten Prolaktinwerten erleben häufig unregelmäßige Menstruationszyklen oder das Ausbleiben der Menstruation (Amenorrhoe).
  3. Osteoporose: Ein chronisch erhöhter Prolaktinspiegel kann zu einem Verlust der Knochendichte führen, was das Risiko von Osteoporose erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen steigert.
  4. Psychische Gesundheit: Prolaktin hat auch Auswirkungen auf die Stimmung und das Wohlbefinden. Ein Ungleichgewicht kann zu Depressionen oder Angstzuständen führen.
  5. Erkennung von Tumoren: Ein hoher Prolaktinspiegel kann auf das Vorhandensein von Adenomen (Tumoren) der Hypophyse hinweisen, was eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich macht.

Die regelmäßige Überprüfung des Prolaktinspiegels ist daher von großer Bedeutung, um Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.